Gesund leben | Spirulina - vollwertiges Lebensmittel...
Spirulina wurde auf der Welternährungs- Konferenz der Vereinigten Nationen einst zur "Besten Nahrung der Zukunft" erklärt. 
Spirulina, Alge, Cyanobakterie, Salzsee, Süßwasserbecken, Proteine,
16969
page-template-default,page,page-id-16969,page-child,parent-pageid-13982,ajax_fade,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,transparent_content,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-14.0,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-6.9.0,vc_responsive
 

Spirulina Algen

Earthrise Spirulina Algen

Spüren Sie die Energie

Spirulina „grünes Gold“

Ursprung: Spirulina platensis ist der Abkömmling jener Cyanobakterien, die vor Urzeiten die erste photosynthetische Lebensform ermöglichten.
Die blaugrüne spiralförmige Mikroalge gedeiht ausschließlich in stark alkalischem Wasser. Sie benutzt das Sonnenlicht zur Spaltung von Wassermolekülen, um von umgebenen Gasen und Mineralien Nahrungsenergie für sich und andere Lebewesen zu erzeugen.
Jede Alge ist eine vollkommene Lebenseinheit; jede Zelle funktioniert wie eine Fabrik – ein Lichtträger par Excellence, der Sonnenlicht aufnimmt, um Sonnenkraft an uns weiterzugeben.
Historische Streifzüge durch unsere Zivilisationsgeschichte zeigen, dass Spirulina bereits im antiken Mittelamerika von den Maya und den Azteken bewußt kultiviert und als wertvollen Bestandteil ihrer täglichen Nahrung geschätzt wurde. Als Eiweiß- und Vitalstoffquelle diente sie früher um Suppen, Soßen und Brotaufstriche zuzubereiten. Ob „Tecuilate“ in Mexiko, „Dihe“- Kuchen als Lieblingsspeise in Zentralafrika, „Mana“ als Brot in der Wüste – die historischen Dokumentationen beweisen, dass die Kulturvölker das „Grüne Gold“ seit Urzeiten in unterschiedlichen Speisen benutzt haben. Der Spanier Cortes eroberte das hochentwickelte aztekische Imperium und somit verschwand nicht nur eine Kultur, sondern auch die leicht salzig schmeckende Pflanzennahrung.
1943 wurden zufällig Überreste von aztekischen Spirulinakulturen in Texcoco See und Totalcingo See (Mexiko) entdeckt.

Spirulina – das „Bio-Kraftwerk“

Es dauerte noch einige Zeit, bis Spirulina wieder kultiviert werden konnte, da die kleinen Algen hohe Wasserqualitätsansprüche stellen und nur wenige Standorte weltweit diese erfüllen können.

Das «Bio-Kraftwerk» wurde auf der Weltnahrungskonferenz der Vereinten Nationen zur «Besten Nahrung der Zukunft» erklärt, denn keine andere Pflanze der Welt erreicht diesen ernährungsphysiologischen Wert in so einer wunderbar ausgewogenen Zusammensetzung.

Spirulina – die winzige Proteinfabrik

Die winzige Proteinfabrik Spirulina stellt mit ihrer Fülle an bioaktiven Substanzen und Vitalstoffen ein Nahrungsmittel von höchster Qualität dar. Die eiweißreiche Algenkost aus der Naturapotheke enthält alle Nährstoffe, die wir zum Leben brauchen und beeinflußt sämtliche Stoffwechselprozesse positiv.

Über 60% leicht verdauliches Eiweiß liefern die Proteinbausteine, die zum Aufbau gesunder Zellen notwendig sind. Mehr als 2000 Enzyme beteiligen sich an allen biochemischen Prozessen und Stoffwechselvorgängen in unserem Körper.
Sie regulieren unser Abwehrsystem sowie die Fließfähigkeit des Blutes und sind eine enorme Energiegewinnungsquelle.

Starke Lebensenergie

Mittels Kirlian-Photografie konnte die Lichtaura des Algenpulvers in Tab-Form sichtbar gemacht werden.
Das heißt, dass Spirulina platensis noch starke Lebensenergie enthält. Jede Mikrozelle ist also noch lebendig und mit Kraft aufgeladen.

Mineralstoffe und Spurenelemente

Die große Vielfalt der Vitamine (Provitamin A, Vitamin E, B1, B2, B3, B5, B6, B12, Folsäure, Biotin, Inositol ) wirken als Ko-enzyme und entfalten erst durch Mineralstoffe und Spurenele-mente ihre Wirksamkeit. Es gibt 18 bekannte Mineralstoffe, die für den Körper und seine Funktionen wichtig sind. Die breit gefächerte Palette an Mineralstoffen und Spurenelementen bildet ein einzigartiges Vitalstoffspektrum: Kalzium, Magnesium, Kalium, Eisen, Phosphor, Natrium, Zink, Kupfer, Mangan, Chrom, Selen, Germanium, Lithium.

Die chemischen Bausteine unseres strukturellen Körpergerüstes bilden die Aminosäuren. Von den 23 bekannten Aminosäuren enthält Spirulina 18 und zwar alle acht essentiellen (Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan und Valin), die vom Körper nicht produziert werden können.

Damit der Körper Eiweiß synthetisiert und assimiliert, müssen alle essentiellen Aminosäuren im richtigen Verhältnis vorhanden sein. Das – auch nur vorübergehende – Fehlen einer einzigen Aminosäure kann die Eiweißsynthese einschränken.

Weitere Wirkstoffe von Spirulina

Neben den Aminosäuren enthält Spirulina Gamma – Linolsäure, eine dreifach ungesättigte Fettsäure, die auch in der Muttermilch vorkommt. Diese lebenswichtige essentielle Fettsäure kann vom Körper nicht synthetisiert werden und muss mit der Nahrung zugeführt werden. Weitere Wirkstoffe wie Phykozyan, Chlorophyll, Superoxiddismutase (SOD), Glutathhionperoxidase, Ribonuklein-säure (RNS), Desoxiribonukleinsäure (DNS), Polysaccharide (vor allem Rhamnose und Glykogen), Lipide (neutrale Lipide, Glykolipide und Sulfolipide) runden die Schatzkammer des blaugrünen Lichtträgers ab.

Anbau und Verarbeitung:

An der Konaküste von Big Island, der größten hawaiianischen Insel gedeihen die Spirulina Algen. Ernährt durch die heiße Sonne, das mineralhaltige Wasser wie auch das mineralstoffreiche vulkanische Frischwasser, entwickeln sie eine besonders starke gehaltvolle Art.

Die Algen werden nach einem Wachstumsprozess von ca. 7 Tagen mit einem speziellen Siebverfahren geerntet, mehrfach mit Quellwasser gespült und sprühgetrocknet. Sie werden teilweise in Tab-Form gepresst und ohne Zusatz von Farb- und Konservierungsstoffen sofort luftdicht und lichtgeschützt verpackt. Der Verarbeitungsvorgang ist sehr kurz – die Trocknung an sich erfolgt ohne Sauerstoff innerhalb von 5 Sekunden bei max. 38°C -, um alle Vitalstoffe vollständig zu erhalten und zu verhindern, dass das wert-volle Betakarotin oxidiert.

Anwendung:

Am besten ist die Einnahme morgens oder vormittags vor der ersten Nahrungsaufnahme. Da Spirulina eine stark belebende Wirkung hat, ist sie vor oder nach körperlichen und geistigen Anstrengungen eine wunderbare Quelle, um die Leistungskraft und Vitalität zu steigern bzw. wiederzugewinnen. Wenn Sie die Presslinge lutschen, kann der Speichel bereits mit der Vorverdauung beginnen und Kohlenhydrate optimal aufschließen. Da Spirulina ein Lebensmittel darstellt, gibt es bei der Einnahmemenge keine Vorgaben. Empfehlenswert sind 6 – 25 Presslinge oder 3 – 10 g Pulver ( ca. 1 – 3 Esslöffel ) am Tag. Die Menge richtet sich danach, ob Sie Ihre Nahrung lediglich ergänzen oder ganze Mahlzeiten ersetzen möchten. Das Pulver können Sie in Obst- oder Fruchtsäfte einrühren oder über den Salat streuen.
Eine Überdosierung ist kaum möglich, da Spirulina kein Medikament, sondern ein nährstoffreiches Lebensmittel ist, aus dem der Körper sich das Notwendige nimmt.

Spirulina wurde in der United Nations World Food Conference von 1974 als die beste Nahrung für die Zukunft erklärt.

Was die Vereinten Nationen über SPIRULINA sagen:

„Es ist sowohl für nationale Regierungen und zwischenstaatlichen Organisationen notwendig das Potenzial von Spirulina neu zu bewerten. Hier wird beides erfüllt – sowohl ihre eigene Ernährungssicherheit als auch ihre Bemühungen ein Werkzeug für Notfälle zu entwickeln“ The UN-Food and Agriculture Organisation(FAO) Report on Spirulina 2008

“Für die WHO stellt Spirulina aus vielfältigen Gründen eine interessante Nahrung dar. Sie ist reich an Eisen und Eiweiß, und kann auch Kindern ohne jegliches Risiko verabreicht werden. Wir bei der WHO betrachten es als eine sehr geeignete Nahrung“ – United Nations World Health Organization (WHO), Geneva, Switzerland June 8Th, 1993

Was die Fakten sagen:

Fakt: Spirulina ist 25 Mal reicher an Beta-Karotin als rohe Karotten.

Fakt: Über 60% leichtverdauliches Eiweiß liefern die optimalen Proteinbausteine
(zum Aufbau gesunder Zellen)

Fakt: Spirulina ist die reichste Lebensmittelquelle für Vitamin E – z.B. 3 Mal mehr als rohe Weizenkeime.

Fakt: Spirulina ist die reichste Quelle für pflanzliches Vitamin B-12.
Es enthält 250 % mehr davon als Rinderleber,
die reichste tierische Quelle für Vitamin B-12.
Besonders interessant für Vegetarier!

Fakt: Spirulina ist die reichste Lebensmittelquelle für Gamma-Linolensäure (GLS).
Vorteil: Ohne Verzehr von Gelantine-Kapseln mit GLS-haltigen Ölen können
Sie Ihrem Körper die Menge an Gamma-Linolensäure geben, die er braucht.

Fakt: Spirulina enthält 58 mal mehr Eisen als roher Spinat.

Fakt: Spirulina enthält ein Spektrum von natürlichen Antioxidantien:
Die Mineralstoffe Zink, Mangan und Kupfer, die schwefelhaltige Aminosäure Methionin, Vitamin E, das Spurenelement Selen, Superoxid-Dismutase und Beta-Karotin(= Pro-Vitamin A) mit seinen wichtigen
Co-Faktoren. Spirulina schenkt Ihnen praktisch alle Nährstoffe, die Sie brauchen. Von sämtlichen Inhaltstoffen in Spirulina kann Ihr Körper profitieren!

Laut WHO können Sie allein mit hochwertigen Spirulina-Algen und Vitamin C bestens versorgt werden. Innerhalb kürzester Zeit und ohne Energieaufwendung gelangen Spirulina’s konzentrierte Nährstoffe, Enzyme und Schutzstoffe direkt in den Blutstrom.

Diese Fakten beziehen sich auf reines 100% Spirulina-Pulver oder Presslinge – ohne Zusatzstoffe. In violetten Licht- und Energieschutzgläsern / -glasfolien optimal geschützt.