Gesund leben | Hautpflege
Die Haut schützt den Organismus vor dem Eindringen von Krankheitserregern und verschiedensten Fremdsubstanzen im weitesten Sinn. Vor Strahlenschäden, aber auch vor Flüssigkeits-, Elektrolyt- und Proteinverlusten. Besiedelt wird sie von Bakterien und Pilzen aber auch kleinen Insekten, der sogenannten residenten Hautflora.
Hautschutz, Hautpflege, Hautflora, Hautsubstanz, Stoffaustausch, Hautatmung, Wasserregulation, Transportmedium, Kosmetik,
16600
page-template-default,page,page-id-16600,page-child,parent-pageid-13982,ajax_fade,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,transparent_content,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-14.0,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-6.9.0,vc_responsive
 

Haut

Pflegen & schützen

Hautschutz und Hautpflege: Warum ist die Haut so wichtig?

Hautschutz und Hautpflege: Warum ist die Haut so wichtig?

Die Haut als Grenzorgan
Die Haut schützt den Organismus vor dem Eindringen von Krankheitserregern und verschiedensten Fremdsubstanzen im weitesten Sinn. Vor Strahlenschäden, aber auch vor Flüssigkeits-, Elektrolyt- und Proteinverlusten. Besiedelt wird sie von Bakterien und Pilzen aber auch kleinen Insekten, der sogenannten residenten Hautflora.

Hautsubstanz geht durch Abschilferung/Schuppung, mechanische Abnutzung sowie chemische Korrosion – etwa durch starke Laugen – oberflächlich verloren und wird durch Nachwachsen an der Untergrenze der Oberhaut neu gebildet. Ist die Oberhaut weitgehend abgenutzt, werden die Nervenzellen in der Haut extrem empfindsam. Bei dauerhaft mäßiger Beanspruchung wird die Hornhaut durch lokale Schwielenbildung verstärkt. Wird die Haut lokal verletzt, versucht der Körper durch Fibrin die Wunde zu verkleben. Krusten auf der Haut trocknen ein, ziehen sich und damit die Wundränder zusammen.

Stoffaustausch
Bei den Gasen kann es sich um die Aufnahme von Sauerstoff und die Abgabe von Kohlendioxid (Hautatmung) handeln, aber auch um Stickstoff und Inertgase. Wasser kann aufgenommen oder abgegeben werden zur Wasserregulation und als Transportmedium für gelöste gasförmigen oder feste Stoffe dienen. Gelöste Stoffe können Salze sein (Aufnahme oder Abgabe), Nahrungsstoffe (viele Endoparasiten ernähren sich ausschließlich so), Ausscheidungsprodukte, aber auch toxische Stoffe aus der Umwelt (wie bei organischen Bleiverbindungen).

Schutz vor UV-Strahlung

Die Haut als Kontakt- und Sinnesorgan
Die Haut erfüllt auch kommunikative Aufgaben.

Die Haut als Stammzellreservoir
Die Haut enthält adulte Stammzellen die durch vier zusätzlich durch Retroviren eingeschleuste Gene in pluripotente Stammzellen umgewandelt werden können. Damit könnte die Haut als Quelle für Therapien der regenerativen Medizin dienen.

 

Quelle: Wikipedia

Naturkosmetik

Die Haut als Repräsentationsorgan
Da die Haut stark das Erscheinungsbild des Menschen prägt, ist sie Hauptobjekt der Kosmetik. Nach Untersuchungen von Wissenschaftlern der Jacobs-Universität in Bremen wirken Menschen mit glatter Haut glaubwürdig und seriös.

Haut freundliche Stoffe: Stoffe aus Kaschmir (Paschm)- Stoffkunstwerke

Willkommen im virtuellen Raum der weltweit feinsten Stoffe. Wir möchten Ihnen den Zugang zu den wertvollsten und edelsten Stoffen der Welt ermöglichen und Sie begeistern von der kunstvollen Handarbeit in Kashmir.

Bei der Auswahl unserer Stoffe sind wir spezialisiert auf reines Ziegenhaar.
Handgesponnene Bergziegen-Wolle, die so traumhaft fein und weich ist, dass sie bei jeder Berührung ihrer Haut ein sinnliches und anmutiges Gefühl auslösen.

Ein wohliges und behütendes Empfinden, das Ihrer Seele schmeichelt und wie eine zweite Haut sein wird. Meisterstücke – außergewöhnlich und unvergeßlich – wie sie nur auf uralten Holzwebstühlen in Kashmir gefertigt werden können, unterstreichen Ihren hohen Anspruch für sich Selbst und die Beschenkten.

Lassen Sie sich verzaubern und tauchen Sie ein in die einzigartige Atmosphäre von Globalis – orientalisches Design.

  • www.globalis-design.de
  • www.kaschmir-schal.globalis.ag

Bei Interesse können Sie gerne einen Besichtigungs-Termin vereinbaren. Tel.: 0941/3996705

ANZEIGEN