Gesund leben | Immunsystem stärken
Unser Immunsystem schützt uns vor Viren und Bakterien. Es besteht aus einem Zusammenspiel von Zellen, Signalstoffen und Geweben. Die Abwehr von Krankheitserregern findet dabei überall im Körper statt. Ist das Immunsystem geschwächt, versagen unsere Abwehrkräfte und Krankheitserreger haben ein leichtes Spiel.
Immunsystem, Abwehr, Krankheitserregern, Abwehrkräfte, Schlaf, Lachen, Psyche, Glückshormon, Serotonin, Antioxidantien, Heilpflanzen
16599
page-template-default,page,page-id-16599,page-child,parent-pageid-13982,ajax_fade,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,transparent_content,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-14.0,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-6.9.0,vc_responsive
 

Immunsystem

Was stärkt unser Immunsystem​?

Unser Immunsystem schützt uns vor Viren und Bakterien. Es besteht aus einem Zusammenspiel von Zellen, Signalstoffen und Geweben. Die Abwehr von Krankheitserregern findet dabei überall im Körper statt. Ist das Immunsystem geschwächt, versagen unsere Abwehrkräfte und Krankheitserreger haben ein leichtes Spiel. Wie du lästigen Erkältungen vorbeugen und dein Immunsystem stärken kannst, verraten wir dir mit diesen zehn natürlichen Tipps.

Genug Schlaf  – wichtig fürs Immunsystem
Im Schlaf regeneriert unser Körper, der Stoffwechsel wird angeregt und Wachstumshormone werden ausgeschüttet. Schon eine einzige Nacht mit wenig Schlaf schwächt unser Immunsystem. Erwachsene sollten zwischen sieben und acht Stunden pro Nacht schlafen. Eine Abendroutine kann dir dabei helfen, früh genug ins Bett zu gehen und entspannt einzuschlafen.

Bewegung an der frischen Luft stärkt das Immunsystem
Beim Sport werden deine Körperzellen aktiviert und das Immunsystem angekurbelt. Gleichzeitig baust du Stress ab und kannst dich so richtig auspowern. Wer sich im Freien sportlich betätigt, tut seinem Körper noch mehr Gutes: Durch die Sonne tankst du Vitamin D – was wichtig für deine Abwehrkräfte ist. Die frische Luft kurbelt außerdem die Durchblutung an, auch das unterstützt die körpereigene Abwehr.

Stress reduzieren
Egal ob im Studium, im Job oder privat – langfristig belastet Stress dein Immunsystem und schwächt die Abwehrkräfte. Was dagegen hilft: Ruhe im Alltag und Pausen zu machen.

Lachen hält gesund
Die Psyche hat einen Einfluss auf das Immunsystem und die Abwehrkräfte. Vor allem starke Sorgen und Stress setzen uns zu. Auch wenn es dir mal nicht so gut geht, solltest du versuchen, immer mal wieder bewusst zu lachen.

Denn Lachen stärkt die Abwehrzellen, baut Stress ab und setzt das Glückshormon Serotonin frei. Bei häufigem und heftigen Lachen verstärkt sich der positive Effekt auf das Immunsystem.

Weniger Alkohol trinken
Mit einem Rausch schwächst du deine Abwehrkräfte und wirst so anfälliger für Krankheitserreger. Alkohol verlangsamt die Produktion von Molekülen, die im Fall einer drohenden Infektion unser Immunsystem warnen. Um diesen Effekt zu vermeiden, solltest du Alkohol nur in Maßen trinken und Räusche vermeiden.

Immunsystem mit der richtigen Ernährung stärken
70 Prozent der Immunzellen, die uns vor Krankheiten schützen, befinden sich im Darm. Um diese zu stärken, solltest du auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten. Besonders wichtig: ausreichend Obst und Gemüse, am besten regional, saisonal und in Bio-Qualität. Auch Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und Nüsse solltest du regelmäßig essen. Auf Zucker solltest du hingegen weitestgehend verzichten, da er der Darmflora schaden kann.

Antioxidantien aus Obst und Gemüse
Antioxidantien schützen unsere Zellen vor schädlichen freien Radikalen und entlasten dadurch das Immunsystem. Zu Antioxidantien zählen Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die wir über die Nahrung aufnehmen. Besonders reich an Antioxidantien sind Blaubeeren, Tomaten, Äpfel und Kartoffeln. Antioxidantien sind nicht nur gut für unsere Gesundheit, sie verlangsamen auch die Hautalterung.

Frischer Zitronensaft für die Abwehrkräfte
Wenn du nach dem Aufstehen ein Glas lauwarmes Wasser mit frisch gepresstem Zitronensaft trinkst, hast du schon am Morgen etwas für deine Gesundheit getan. Das lauwarme Wasser regt die Verdauung an und füllt die über Nacht geleerten Flüssigkeitsspeicher wieder auf. Dank der Zitrone startest du außerdem mit einer Vitaminbombe in den Tag: Kalzium, Kalium, Vitamin C und Pektin, sowie Spuren von Eisen und Vitamin A stecken in der Zitrusfrucht.

Für ein starkes Immunsystem: Viel trinken
Indem du ausreichend Wasser trinkst, hilfst du deinem Körper dabei, Kreislauf und Stoffwechsel zu aktivieren. Am besten ist es, bei jedem Durstgefühl zum Wasserglas zu greifen. Empfohlen sind eineinhalb bis zwei Liter Flüssigkeit pro Tag, ideal sind Wasser oder ungesüßter Tee.

Starkes Immunsystem dank Kräuter, Heil- und Wildpflanzen
Kräuter, Heil- und Wildpflanzen enthalten viele wichtige Mineralien und unterstützen das Immunsystem durch ihre antibakterielle Wirkung. Als Tee oder in einem Smoothie getrunken, machen sie deine Abwehrkräfte fit.

Quelle: https://utopia.de/ratgeber/immunsystem-staerken-10-natuerliche-tipps-fuer-bessere-abwehrkraefte/

Singen stärkt das Immunsystem

Der Körper produziert nach rund 60 Minuten Singen deutlich mehr Immun-Botenstoffe als zuvor und kann sich so beispielsweise besser gegen Viren und Co. wehren.

Zu diesem Schluss kam ein Forscherteam um die britische Biopsychologin Daisy Fancourt. In ihrer Studie untersuchten die Wissenschaftler des Imperial College London mehr als 190 Speichelproben von Chormitgliedern, die sie vor und nach der Chorstunde entnahmen. Sie fanden unter anderem heraus, dass die Probanden nach der Singstunde deutlich entspannter waren, weil der Spiegel des Stresshormons Cortisol im Vorher-Nachher-Vergleich gesunken war. Zudem fand man eine erhöhte Zytokin-Aktivität im Speichel. Zytokine sind körpereigene Eiweiß-Moleküle, die Informationen zwischen den am Immunsystem beteiligten Zellen austauschen.

Das Besondere an der Studie: Unter den Probanden waren auch etwa 70 Krebspatienten. Singen könnte nach Fancourt dabei helfen, die Krebstherapie besser zu durchstehen.

Quelle: AOK (Gesundheitsmagazin)

ANZEIGEN