Gesund leben | Naturkosmetik gausgemacht
Hausgemachte Naturkosmetik und essbare Zutaten: Arganöl, Koksöl, Shea Butter, Zeolith, Kristallsalz
Naturkosmetik, Arganöl, Koksöl, Shea Butter, Zeolith, Kristallsalz,Gesichtsmaske, Peeling, Salben, Rezepte,Körper, Haut, Haare, Gesicht
17028
page-template-default,page,page-id-17028,page-child,parent-pageid-13982,ajax_fade,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,transparent_content,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-14.0,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-6.9.0,vc_responsive
 

Naturkosmetik

Hausgemachte Naturkosmetik

Essbare Zutaten

Essbare Zutaten

Mehr Vitalität durch gesunde Salben:
– Rezepte für Körper, Haut, Haare und Gesicht:

Gesichtsmaske mit Sheabutter

Zerdrücken Sie eine die halbe Banane und verrühren diese mit dem Honig.
Geben Sie die Sheabutter in einen Topf und erwärmen Sie diese auf kleiner Stufe.
Lassen Sie die Sheabutter etwas abkühlen und geben sie es dann zu der Bananen-Honig-Mischung. Verrühren Sie alles.
Geben Sie die Maske auf Gesicht, Hals und Dekolleté.
Lassen Sie die Gesichtsmaske 20 Minuten einwirken und spülen Sie anschließend das Ganze mit lauwarmem Wasser ab.

Wenn Sie selbst eine Gesichtsmaske herstellen möchten, achten Sie darauf, unraffinierte Sheabutter zu verwenden – nur in dieser sind die Inhaltsstoffe vollständig erhalten. Unraffinierte Butter erkennen Sie an ihrer leicht gelblichen Farbe und einem leichten Rauchgeruch. Raffinierte bzw. verarbeitete Butter ist weiß und geruchlos.

Gesichtsmaske mit Arganöl und Zeolith

Für eine Arganöl-Gesichtsmaske vier Esslöffel Zeolith und ein bis zwei Esslöffel Arganöl mit lauwarmem Wasser zu glatten Paste verrühren.
Die Paste wird dann als Gesichtsmaske ausgetragen, wobei Mund- und Augenpartie ausgespart werden.
Nach einer viertel Stunde Einwirkzeit die mittlerweile angetrocknete Gesichtsmaske mit einem Handtuch abnehmen. Eine entsprechend größere Menge der selben Rezeptur kann auch für eine Körpermaske verwendet werden.

Sauerstoff Maske

Eine belebende Sauerstoff Dusche stimuliert den Sauerstoffkreislauf der Zellen: Fahle und erschöpfte Haut wird dadurch schnell revitalisiert und aktiviert. Einfach daß Sauerstoff Spay ins Gesicht sprühen.
Achtung: Nicht auf die Kleidung sprühen – kann Flecken geben.

Peeling mit Arganöl und Kristallsalz

1.Geben Sie 5 EL Himalajasalz in ein Gefäß. Rühren Sie Arganöl und eine halbe Zitrone unter, bis eine zähe Masse entstanden ist.

2. Reiben Sie damit Ihre Haut in kreisenden Bewegungen ein. Aber ganz sanft und vorsichtig.

3. Danach waschen Sie das Peeling mit warmem Wasser ab.
Dieses Peeling strafft die Haut und vermindert Falten.

Haarkuren selber machen

Haarkuren selber machen ist für viele schon zum Hobby geworden, denn es ist ganz leicht und macht auch noch jede Menge Spaß. Sie werden feststellen, dass im Handumdrehen pflegende Haarkuren selbstgemacht sind. Aber das aller schönste daran ist, Sie wissen genau was in Ihren Haarkuren drin ist. Sie können Ihre Haarpflege also völlig auf Ihren Bedarf abstimmen. Die Möglichkeiten beim „Haarkuren selbermachen“ sind nahezu unendlich und der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Hier erhalten Sie einen kleinen Einblick sowie einige Rezepte für Haarkuren zum Selbermachen. Probieren Sie die Rezepte aus und variieren Sie dann spielerisch mit den Zutaten. Und nun viel Spaß beim Haarkuren selbermachen.
Honig-Propolis Haarkur

Pflegen Sie strapazierte Haarspitzen mit einer Haarkur aus Argan Öl, Aloe Vera, Honig, Propolis.

Zutaten:

3 EL Argan Öl
2 EL Aloe Vera
2 TL Honig
10 Tropfen Propolis-Tinktur

Zubereitung der Haarkur:

Argan Öl, Aloe Vera, Honig, Propolis-Tinktur gut verrühren. Das Haar mit einem milden Shampoo waschen. Dann Ihre Haarkur vorsichtig in die Haarspitzen einmassieren. Eine Plastikhaube und ein warmes Handtuch um den Kopf legen. Lassen Sie so die Kur ca. 15 Minuten einwirken. Anschließend die Haare gut ausspülen und mit einem milden Shampoo waschen. Danach das Haar wie gewohnt trocknen und frisieren.

Shea/Kokos Mischung:

Mischung aus 80% Bio-Sheabutter und 20% Bio-Kokosfett, als Basis für Seifen, Creme, Balsam, Salben und Kräuterauszüge.

Wenn Sie unraffiniertes Kokosöl nehmen, ist der „Emulgator“ ja bereits in natürlicher Form in dem Öl. Mit etwas Jojoba oder Pflanzenöl wird die Mischung unübertrefflich zart und schmelzend – und das ganz ohne Zusätze.